Die moderne Wohnungsstation: Effiziente Wärmetechnik für Ihr Zuhause

Entdecken Sie die Vorteile der Wohnungsstation von KLINGER Gebetsroither 

KLINGER Gebetsroither bietet innovative Wohnungsstationen, die eine effiziente und nachhaltige Wärme- und Warmwasserversorgung ermöglicht. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und das modulare Baukastensystem. 


Was ist eine Wohnungsstation?

Eine Wohnungsstation, im Fachjargon auch bekannt als Wohnungsübergabestation, ist ein Kompaktsystem, das wohnungsweise die dezentrale Wärmeabgabe für die Raumheizung und Brauchwassererwärmung regelt. Das Wort „Wohnungsstation“ ist der umgangssprachliche Begriff für dergleichen Systeme.

Die Technologie kommt insbesondere in Mehrfamilien- und Wohnhochhäusern zum Einsatz, die entweder über eine zentrale Wärmeerzeugungsanlage oder einen Anschluss an das Fernwärmenetz verfügen. Im Gegensatz zur zentralen Versorgung, bei der jede Wohnung ihr Heiz- und Brauchwasser von der Zentralheizung im Haus oder der angeschlossenen Fernwärmeheizungsanlage erhält, bereitet die Wohnungsübergabestation das Warmwasser vor Ort nach Bedarf auf hygienischste Weise auf und ermöglicht somit eine bedarfsgerechte und effiziente Nutzung der Heizenergie.


Wann ist der Einsatz einer Wohnungsstation sinnvoll?

Der Einsatz einer Wohnungsübergabestation ist besonders in mehrgeschossigen Wohnbauten sinnvoll, wo die effiziente Verteilung von Wärme und Warmwasser wichtig ist. Sie eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungsprojekte, da sie flexibel an die bestehenden Strukturen angepasst werden kann. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise und zunehmender Umweltauflagen bietet die Wohnungsübergabestation eine zukunftssichere Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.


Vorteile einer Wohnungsstation

  • Energieeffizienz: Wohnungsübergabestationen können mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden, was zu minimalen Wärmeverlusten führt und die Energieeffizienz erheblich erhöht.
     
  • Nachhaltigkeit: Eine Wohnungsübergabestation ermöglicht den Ausstieg aus der Gasversorgung, indem sie auf Fernwärme oder alternative Energiequellen setzt. Dies reduziert nicht nur die CO₂-Emissionen, sondern trägt auch zur nachhaltigen Energienutzung bei.
     
  • Wirtschaftliche Vorteile und Förderungen: Der Einsatz von Wohnungsübergabestationen bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Durch die erhöhte Energieeffizienz und die Reduzierung von Wärmeverlusten können Heizkosten signifikant gesenkt werden. Zudem gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme, die den Umstieg auf effiziente Wärmetechnik finanziell unterstützen.
     
  • Komfort: Jede Wohnung kann individuell mit Wärme und Warmwasser versorgt werden, was den Komfort für die Bewohner:innen erhöht. Sie haben jederzeit Zugang zu warmem Wasser in hoher Qualität.
     

Wohnungsübergabestationen von KLINGER Gebetsroither

Die Wohnungsübergabestationen von KLINGER Gebetsroither stehen für höchste Qualität und modernste Technologie in der dezentralen Wärme- und Warmwasserversorgung. Diese Kompaktsysteme sind speziell darauf ausgelegt, die Effizienz und den Komfort in Mehrfamilienhäusern zu maximieren. Durch den Einsatz innovativer Wärmetauscher und modernster Regelungstechnik gewährleisten sie eine zuverlässige und bedarfsorientierte Wärmeabgabe direkt in den Wohnungen. Die Wohnungsübergabestation ermöglicht eine präzise Verbrauchsmessung und faire Abrechnung, da sie mit Wärmemengenzähler ausgestattet ist. Dank ihres modularen Aufbaus und der einfachen Installation sind sie sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung bestehender Gebäude hervorragend geeignet.

Mit den Wohnungsübergabestationen von KLINGER Gebetsroither investieren Sie in eine zukunftssichere, energieeffiziente und vor allem flexible Lösung für die Wärme- und Warmwasserversorgung.


Ihr Ansprechpartner bei KLINGER Gebetsroither

 Rene Wrabl

„Unsere Wohnungsübergabestationen setzen wirklich neue Maßstäbe, wenn es um effiziente und komfortable Wärmeversorgung in modernen Wohngebäuden geht. Dank fortschrittlicher Technologie minimieren sie den Energieverbrauch und steigern gleichzeitig den Wohnkomfort erheblich.“

 


Weitere Vorteile der Wohnungsübergabestation von KLINGER Gebetsroither

  1. Modulares Baukastensystem: Das Baukastensystem der Wohnungsübergabestation von KLINGER Gebetsroither erlaubt eine flexible Anpassung an individuelle Anforderungen. Egal, ob für Radiatoren- & Fußbodenheizungen oder Warmwasserbereitung – die Stationen können modular konfiguriert und erweitert werden.
     
  2. Einfache Installation und Wartung: Die Wohnungsübergabestation ist für eine einfache Montage und schnelle Inbetriebnahme konzipiert, dies spart Zeit und Kosten bei der Installation. Zudem ist das Gerät wartungsarm, was langfristig die Betriebskosten senkt.
     
  3. Hohe Produktqualität: Alle Wohnungsübergabestationen von KLINGER Gebetsroither werden in Österreich hergestellt und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung der Geräte.
     
  4. Technische Innovationen: Die Fernwärme-Wohnungsübergabestationen sind mit effizienten Plattenwärmetauschern ausgestattet, die eine optimale Wärmeübertragung gewährleisten. Die thermische Desinfektionsfunktion sorgt für höchste Hygienestandards und verhindert die Bildung von Legionellen. Zudem sind die Stationen mit Hochtemperaturabgängen ausgestattet, die eine flexible Nutzung ermöglichen.
     


Eine Erfolgsgeschichte

Ein aktuelles Projekt verdeutlicht die Vorteile der Wohnungsübergabestationen von KLINGER Gebetsroither eindrucksvoll. In einem Neubaukomplex mit 131 Wohnungen, realisiert in Zusammenarbeit mit der Firma Fuchs Installationen, wurden unsere modernen Wohnungsübergabestationen installiert. Durch die dezentrale Wärme- und Warmwasserversorgung wird die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes erheblich gesteigert. Die genaue Verbrauchsmessung mittels Wärmemengenzähler ermöglicht eine präzise Abrechnung der Nebenkosten, was sowohl den Bewohner:innen als auch den Betreibern zugutekommt. Zudem führt der Einsatz der Wohnungsübergabestationen zu einer Reduktion der Betriebskosten, da Energieverluste minimiert und die Wartungsaufwände gesenkt werden können. Dieses Beispiel unterstreicht, wie zukunftsweisend und wirtschaftlich der Einsatz von Wohnungsübergabestationen ist und welche positiven Auswirkungen sie auf die Energiebilanz und den Wohnkomfort haben!

„Die Installation der KLINGER Wohnungsübergabestationen ist wirklich unkompliziert und effizient. Durch die modulare Bauweise und die wartungsfreundliche Konstruktion können wir die Systeme schnell in Betrieb nehmen und problemlos warten. Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit dieser Stationen machen sie für uns zur ersten Wahl für moderne Wohngebäude.“ – Zitat eines Installateurs der Firma Fuchs Installation

 

Fuchs Josef GmbH, Wienerstraße 7, 7442 Lockenhaus
Ein Unternehmen der FUCHS HOLDING GmbH
 


100 % Made in Austria

KLINGER Gebetsroither stellt seit vielen Jahren Wohnungsübergabestationen her und ist am österreichischen Markt stark präsent. Die Produkte der Warmwasser- und Wärmetechniksysteme werden zu 100 % im firmeneigenen Entwicklungs- und Produktionszentrum in Gumpoldskirchen, Niederösterreich hergestellt. Ein bestens geschultes Montageteam sorgt für einen Standard, der jedem internationalen Vergleich standhält. Um eine lange Produktlebensdauer zu garantieren, übernimmt das Servicepersonal die Inbetriebnahme und Wartung. Jährlich werden rund 10.000 Geräte in Betrieb genommen, gewartet.

Am Prüfstand können alle Betriebszustände simuliert, visualisiert und ausgewertet werden. Dies sichert eine hohe Produktionsqualität und ermöglicht die laufende Weiterentwicklung kundenspezifischer Produktlösungen. Durch die hauseigene Konstruktion und Fertigung kann gezielt auf projektspezifische Wünsche eingegangen werden. Die Stationen sind in Ausführung und Funktion am neuesten Stand der Technik. Sie sind modular aufgebaut und so in diversen Ausstattungsvarianten und mit verschiedenem Zubehör verfügbar. Unsere Partner, von der Planerin/vom Planer bis zur Endnutzerin/zum Endnutzer, profitieren von maßgeschneiderten und individuellen Lösungen.

In jeder einzelnen Wohnungsübergabestation vereinen wir so Qualität, Innovation & Individualität. 


Das Warmwasser- und Wärmetechnik-Produktportfolio von KLINGER Gebetsroither

KLINGER Gebetsroither bietet ein umfangreiches Sortiment an Wohnungsübergabestationen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen abdecken:

  • Wohnungsübergabestation für Warmwasser
  • Wohnungsübergabestation für Raum- und/oder Fußbodenheizung
  • Wohnungsübergabestation für Warmwasser, Raumheizung (Heizkörper) und Fußbodenheizung
  • Wohnungsübergabestation für Warmwasser und Raumheizung mit 120/150 Liter Warmwasserstandspeicher
  • Wohnungsübergabestation für kritische Wasserqualitäten (ohne Wärmetauscher)
  • KLINGER Combi Therme (Wohnungsübergabestation)
  • KLINGER Combistar Fernwärmeboiler


Mit der CombiStar® Familie raus aus dem Gas

Der CombiStar® Fernwärmeboiler von KLINGER Gebetsroither steht für modernste Technik in der dezentralen Brauchwasserbereitung. Durch den Einsatz einer Heizwendel in der Boilerflasche und eines vorgeschalteten Plattenwärmetauschers gewährleistet er eine effiziente und zuverlässige Warmwasserbereitung. Die eigenmediumsgesteuerte Technologie sorgt für eine stabile und konstante Brauchwasserbereitung.

Zu den herausragenden Merkmalen des CombiStar® Fernwärmeboilers gehören ein integrierter Thermostatmischer und ein Warmwasserzähler, die für eine präzise Temperaturregelung und Verbrauchskontrolle sorgen. Die Sicherheitsgruppe mit 6 bar inklusive Siphon garantiert höchste Sicherheit im Betrieb. Das neue, innovative Design des Boilers fügt sich nahtlos in moderne Wohnsituationen ein und bietet gleichzeitig eine platzsparende Lösung.

Ein wesentlicher Vorteil des CombiStar® Fernwärmeboilers ist die einfache und schnelle Montage, die direkt auf die vorhandenen Wohnungsanschlüsse der Gastherme erfolgt. Der bestehende Kamin kann weiterhin zur Versorgung genutzt werden. Durch die Nutzung der Fernwärmeversorgung über den Kamin oder einen Strang im Hausflur bleiben alle Wohnungsleitungen für Brauchwasser und Heizkörper-Heizkreise unverändert. Das Brauchwasser wird über einen Plattenwärmetauscher aus Edelstahl in diversen Leistungsgrößen erzeugt und bietet eine korrosionsbeständige Ausführung. Die Heizungsrohrleitungen sind wärmegedämmt, um die Effizienz zu maximieren.

Zusätzlich zeichnet sich der CombiStar® Fernwärmeboiler durch eine montagefreundliche Ausführung mit Montagerahmen und Anschlussschiene (RAL 9016) aus. Dies ermöglicht eine einfache Installation, auch bei der Sanierung von Etagenwohnungen, da flexible Anschlüsse direkt auf gängige Gasthermenmodelle von Herstellern wie Junkers, Vaillant und Wolf passen. Die unteren Anschlüsse werden mit einer Haube (RAL 9016) abgedeckt, was für ein sauberes und ästhetisches Gesamtbild sorgt.

Der CombiStar® Fernwärmeboiler ist speziell für den Austausch von Gasthermen im Bestandsbau gedacht. Er ermöglicht schnelles Sanieren von Etagenwohnungen. Hochwertige Komponenten in einer kompakten Ausführung machen ihn zur idealen Wahl für eine nachhaltige und effiziente Heizungssanierung.

Der CombiStar® Fernwärmeboiler stellt eine zukunftssichere und umweltfreundliche Alternative zu Gasheizungen dar, die Effizienz und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt.
Folgende Produkte zählen zur KLINGER CombiStar® Familie

  • CombiStar® FDH-H10-E: Fernwärme-Durchlauferhitzer
  • CombiStar® FDH-AHN-A: Komfort-Durchlauferhitzer
  • CombiStar® FTH-A2H-A: Fernwärme-Heiztherme
  • CombiStar® FBH-AST-A: Brauchwasser-Standspeicher
  • CombiStar® FWH-UGF-A: Fernwärme-Kombitherme direkt
  • CombiStar® FTH: Fernwärme-Kombitherme

 

In unserem „Raus aus dem Gas“-Folder können Sie die genauen Details und Produktspezifika nachlesen.

 


Fazit

Wohnungsübergabestationen sind eine zukunftsweisende Lösung für die Wärme- und Brauchwasserversorgung in Wohngebäuden. Mit den innovativen Produkten von KLINGER Gebetsroither können Sie nicht nur Energie sparen und die Umwelt nachhaltig schonen, sondern auch von einem hohen Maß an Flexibilität und Qualität profitieren. Setzen Sie auf die bewährte Technik von KLINGER und gestalten Sie Ihre Energieversorgung effizient und nachhaltig.


Juni 2025

Nachhaltige Dichtung KLINGER Gaja
Ein Schlauch für Lebensmittel: Worauf es wirklich ankommt

Mai 2025

TopChem 2000 – ein Meilenstein in der Dichtungstechnologie

April 2025

Warum Flüssigkeitsregelung entscheidend für die Industrie ist

März 2025

Einsparungspotenzial im Energiebereich durch Kondensatableiter-Messungen

Februar 2025

Mit Fernwärme schlauer heizen
KLINGER Gebetsroither auf drei wichtigen Messen im Jahr 2025

Januar 2025

Fernwärmearmaturen von KLINGER Gebetsroither: Zuverlässigkeit und Effizienz für Fernwärmesysteme

Dezember 2024

KLINGER Ballostar KHSVI - der Wasserstoff-Kugelhahn

November 2024

Sichere Flanschmontage: Diese 10 Fehler vermeiden

Oktober 2024

Effizientes Turnaround-Management in der Industrie

September 2024

ISO 5211 Norm: Erklärung und Bedeutung für industrielle Antriebe und Armaturen

August 2024

ABGESAGT: KLINGER Gebetsroither Schlauchtag 2024
Absperrventil & Co.

Juli 2024

Sicheres Trinkwasser mit KLINGERSIL C-4240
Produktinnovation Ballostar KHA: Manche mögen’s heiß

Juni 2024

Die moderne Wohnungsstation: Effiziente Wärmetechnik für Ihr Zuhause
Was ist Electronic Data Interchange (EDI)?

Mai 2024

Innovative Lösung für saubere Luft – Die RTO-Anlage von sunpor

April 2024

Der Kompensator: effiziente Lösung für Rohrleitungssysteme

März 2024

Dichtungsplatten werden umweltfreundlicher dank Bio-Ethanol

Februar 2024

KLINGER Gebetsroither bei den Fernwärmetagen 2024 in Linz

Januar 2024

Von Abwasser zu Fernwärme: Die Rolle von Großwärmepumpen in der Energiewende
KLINGER Gebetsroither auf der Frauenthal EXPO: Innovation und Qualität im Rampenlicht

September 2023

Was ist OCI / Punchout?

Mai 2023

Branchenkonferenzen in Österreich 24.-25.05. 2023

April 2023

Kolbenschieberventile für CO2-Reinigung
Großarmaturen in der „Power-2-Heat“-Anlage Spittelau

März 2023

Schmalspurbahn mit Tradition fährt sicher in die Zukunft

Februar 2023

Sitech: IntegrityXpert erfolgreich im Einsatz
RetroFit für Kugelhähne: Aus alt mach neu
Wir sind ihr Dampfspezialist
KLINGER Messinstrumente

Januar 2023

KLINGER Kugelhähne für Tiroler Wasserstoff-Pioniere
Power-to-X: Grüner Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
KLINGER BALLOSTAR® KHA
KLINGER Denmark liefert an einzigartige geothermische Anlage in Island

Dezember 2022

KLINGERSIL C-4400 – asbestfrei seit 40 Jahren

November 2022

100 Jahre Kolbenschieberventil
Treffen Sie KLINGER auf der Valve World 2022

Oktober 2022

Zertifizierung Schlauch- und Armaturentechnik

 
 

KLINGER Gebetsroither GmbH
& Co KG
Schafbergstraße 3
4614 Marchtrenk
AUSTRIA

T +43 (0) 7243 227 – 0
F +43 (0) 7243 227 – 26

office@gebetsroither.at
www.gebetsroither.at

KLINGER Gebetsroither GmbH
& Co KG
Am Kanal 8 - 10
2352 Gumpoldskirchen
AUSTRIA

T +43 (0) 2252 60 71 00 – 0
F +43 (0) 7243 227 – 26

filiale@gebetsroither.at
www.gebetsroither.at

686 Mio. € Jahresumsatz
60 Länder weltweit
2.900 Mitarbeiter:innen
18 Produktionsstätten