In der Industrie spielen Absperrarmaturen eine entscheidende Rolle. Sie regulieren den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen in Rohrleitungssystemen indem sie kontrolliert Öffnen und Schließen. Trotz ihrer vielfältigen Anwendungen und Bauarten gibt es häufig Verwirrung darüber, welche Armatur für welche Anwendung am besten geeignet ist. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede zwischen Absperrhahn, Absperrventil, Absperrklappe und Absperrschieber und erläutern ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Absperrarmaturen sind in der Industrie unverzichtbar, da sie eine präzise Steuerung und Regelung des Durchflusses von Flüssigkeiten und Gasen ermöglichen. Sie tragen zur Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit von industriellen Prozessen bei. Sie müssen vollständig dicht schließen, denn der chemischen und petrochemischen Industrie sind sie beispielsweise entscheidend für die Kontrolle von gefährlichen und hochreaktiven Substanzen. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gewährleisten sie hygienische Bedingungen und die Einhaltung von Standards. Absperrarmaturen dienen dazu, den Durchfluss zu stoppen, um unter anderem Teile einer Leitung, Heizkreise oder Komponenten wie Wärmeerzeuger, Wärmetauscher und Pumpen warten oder austauschen zu können.
Je nach Rohrnennweite und Anwendungsbereich, wie Trinkwasserinstallation, Heizungs-, Dampf-, Öl-, Kühl- und Solaranlagen, gibt es verschiedene Arten von Absperrarmaturen: Hähne, Ventile, Schieber und Klappe in verschiedenen Ausführungen.
Der folgende Vergleich fasst die Unterschiede zwischen den verschiedenen Absperrarmaturen überblicksmäßig zusammen:
Armaturtyp | Vorteile | Einsatzgebiete |
Absperrventil |
Präzise Durchflusskontrolle | Heizung, Wasserleitung, Gasversorgung |
Absperrhahn (Kugelhahn) | Einfache Bedienung, robust, zwei Dichtebenen, voller Rohrleitungsdurchschnitt | Haushaltswasserleitungen, Gasversorgung, Fernwärme-Anwendungen, Wasserstoff, Tankläger für Treibstoffe |
Absperrklappe | Kompaktes Design, schnelles Öffnen/Schließen | Wasseraufbereitung, Lüftungsanlagen |
Absperrschieber | Robustheit, geeignet für Hochdrucksysteme | Industrieanlagen, Wasser- und Abwassersysteme |
Absperrarmaturen können auf verschiedene Weise betätigt werden. Werden Armaturen manuell betätigt, sind Hebel, Handrad oder Getriebe zum Öffnen und Schließen notwendig. Um Elemente eines Ventils mittels Antrieb zu öffnen und zu schließen, kommt elektrische, pneumatische oder hydraulische Energie zum Einsatz. Pneumatische Armaturen verwenden Druckluft zur Steuerung.Magnetventile öffnen und schließen sich durch ein magnetisches Feld, das von einer Magnetspule erzeugt wird.
Bei der Betätigung von Klappen und Hähnen genügt eine 90°-Drehung, während Schieber und Ventile mehrere Umdrehungen benötigen, was Klappen und Hähne schneller bedienbar macht.
Die Wahl zwischen Kunststoff- und Metallarmaturen hängt von den Einsatzbedingungen ab.
Im Folgenden werden wir die verschiedenen Absperrarmaturen wie Absperrhahn, Absperrventil, Absperrklappe und Absperrschieber nun detailliert beschreiben und ihre jeweiligen Anwendungen, Vor- und Nachteile erläutern, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Armatur für Ihre Bedürfnisse zu helfen.
Ventile erfüllen in der Regel fünf Hauptfunktionen – dazu zählen:
Kategorisiert man die Absperrventile nach der Form des Verschlussteils, werden folgende Kategorien unterschieden:
Des Weiteren sind auch Rückschlagventile, Durchgangsventile, Quetschventile, Sicherheitsventile oder Regelventile in industriellen Anlagen gebräuchlich.
Ein Absperrhahn ist eine weitere Art von Absperrarmatur, die sich durch ihre einfache Bedienung auszeichnet. Er wird durch Drehen eines Griffs geöffnet und geschlossen und ist ist für viele Anwendungsfälle die richtige Wahl. Absperrhähne sind robust und erfordern wenig Wartung, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen macht. Diese Armaturen sind besonders nützlich in Bereichen, in denen eine schnelle und einfache Steuerung des Durchflusses erforderlich ist.
Kugelhähne sind aufgrund ihrer Hauptmerkmale in Bezug auf die Handhabung von Flüssigkeiten sehr vielseitig einsetzbar und gehören zu den beliebtesten Armaturen der Branche. Kugelhähne verfügen über einen schnellen Schließmechanismus. Durch eine Viertelumdrehung – im Normalfall mithilfe eines Hebels – wird eine einfache Bedienung ermöglicht.
KLINGER Kugelhähne werden selbst höchsten Anforderungen gerecht, weshalb sie in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden.
Manometerhähne werden häufig verwendet in Industrieanlagen, Heizungs- und Lüftungssystemen sowie Hydraulik- und Pneumatiksystemen.
Bei der Auswahl der richtigen Absperrarmatur sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
KLINGER Gebetsroither bietet eine umfangreiche Produktpalette, die Armaturen und Zubehör für zahlreiche Branchen umfasst. Unsere Automatisierungslösungen sind speziell auf die Anforderungen der Infrastruktur der Papierindustrie, Gasindustrie und Ölindustrie, der Energietechnik und Kraftwerke, der Transporttechnik sowie der Chemieanlagen, Pharmaindustrie und Lebensmittelindustrie zugeschnitten.
Als Spezialist im Armaturengeschäft unterstützen wir Sie nicht nur bei der Auswahl der passenden Armaturen, sondern auch bei der Montage, sodass Sie perfekt abgestimmte Produkte und Konzepte erhalten, die höchste Ansprüche erfüllen.
Key Account Manager & Product Manager bei KLINGER Gebetsroither
+43 7243 2270
markus.fuchs@gebetsroither.at
LinkedIn-Profil
KLINGER Österreich
KLINGER Gebetsroither GmbH
& Co KG
Schafbergstraße 3
4614 Marchtrenk
AUSTRIA
T +43 (0) 7243 227 – 0
F +43 (0) 7243 227 – 26
office@gebetsroither.at
www.gebetsroither.at
KLINGER Gebetsroither GmbH
& Co KG
Am Kanal 8 - 10
2352 Gumpoldskirchen
AUSTRIA
T +43 (0) 2252 60 71 00 – 0
F +43 (0) 7243 227 – 26
filiale@gebetsroither.at
www.gebetsroither.at
KLINGER Gruppe
Folgen Sie uns
Info
Das ausgewählte Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.
Was möchten Sie als nächstes tun?